Diese Heckenpflanzen eignen sich für deinen Garten
Heckenpflanzen-ABC
Drei Heckenarten – erklärt vom Profi
Eibe, Weißdorn, Berberitze – ein kleines Heckenarten-Einmaleins
Eibe
Eine Eibenhecke zum Beispiel ist immergrün und äußerst robust. Die hochgiftige Eibe wächst auf nährstoffarmen Böden im Schatten und steckt auch einen radikalen Heckenschnitt locker weg.
Weißdorn
Eine Weißdornhecke ist besonders anspruchslos und verträgt sogar einen Totalschnitt. Da der Weißdorn sehr dornig ist, nutzen ihn viele Vögel gerne zum Brüten. Denn die Weißdornhecke bietet einen sehr guten Schutz vor Katzen und anderen Räubern. Und im Frühjahr freuen sich Insekten über die zahlreichen Weißdornblüten, die noch dazu sehr dekorativ aussehen.
Berberitze
Berberitzenhecken sind sehr beliebt. Typischerweise hat die Berberitze kleine rote Blätter – es gibt allerdings auch grünblättrige Sorten. Mindestens einmal im Jahr solltet ihr eure Berberitzenhecke zurückschneiden. Im Herbst färben sich die dunklen Blätter feuerrot und machen die Hecke zu einem richtigen Blickfang. Anschließend fallen die Blätter ab und treiben im nächsten Frühjahr wieder neu aus.